Hans Camenzind und Christian Müller gründeten am 28. November 2013 die Camenzind & Müller Garage GmbH in Horgen. Zuvor war der Betrieb in den Händen von Ernst Helbling, von diesem haben die beiden umtriebigen Autospezialisten die Garage in der Waldegg-Strasse 17, in Horgen übernommen. Schon nach kurzer Zeit konnten sich Hans Camenzind und Christian Müller einen stattlichen Kundenstamm aufbauen. Dieser rekrutierte sich keineswegs lediglich aus zufriedenen Kunden in Horgen, sondern das Potenzial setzte sich nach und nach auch aus Kunden aus Wädenswil, Richterswil, Hirzel, Thalwil, aber auch aus den Nachbargemeinden Adliswil und Oberrieden, zusammen. Gleichzeitig wurde das Image des Betriebs an die innovative Vorgehensweise der beiden Betriebsinhaber angepasst- Dies trug zusätzlich zum ständigen Wachstum des Betriebs bei.
Autoreparaturen und Carrosserie-Arbeiten
Damit aber noch lange nicht genug. Hans Camenzind und Christian Müller drängten nach mehr. So eröffneten die beiden am 01. September 2019 einen Carrosserie-Betrieb . Hier werden, neben Autoreparaturen der normalen Art, zusätzlich auch Carrosserie-Arbeiten professionell und fachgerecht durchgeführt. Diese Maßnahme verlangte nach Verstärkung im Betrieb, bald darauf konnte Hans Camenzind seinen Bruder Balz zur Mitarbeit gewinnen. 2020 wird die Carrosserie im Betrieb Horgen integriert.
Autoreparaturen – die Leidenschaft von Hans Camenzind
Hans Camenzind absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Automechatroniker. So legte er die Grundlage dafür, die Meisterschule in Winterthur erfolgreich absolvieren zu können. Anschließend folgte eine Ausbildung zum dipl.tech. Kaufmann in Zug. Nachdem Hans Camenzind alle diese Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen hatte, arbeitete er über viele Jahre hinweg in verschiedenen Klein- und Grossgaragen. Aber auch privat trat Camenzind nicht auf der Stelle – er heiratete seine Frau Rita, seither leben die beiden in Hirzel – dies ist übrigens auch der Geburtsort von Hans – in einem hübschen Häuschen im Grünen.
Autoreparaturen und Autoelektrik – die Passion von Christian Müller
Christian Müller ist auch schon seit seiner frühen Jugend mit dem Autohandwerk verbunden. So absolvierte er zunächst eine Lehre zum Autoelektriker. In diesem Beruf war er dann über Jahre hinweg in unterschiedlichen Garagen und Autoelektrik-Betrieben tätig. Spezialisiert hat sich Christian Müller dann noch durch eine Ausbildung zum Volvo-Techniker. Heute lebt der emsige Autohandwerker, zusammen mit seiner Ehefrau Silvie und dem Töchterchen Amelie sowie dem Sohn Louis, in Ägeri im Kanton Zug.
Carrosserie und Reparaturen – auch Balz Camenzind ist dem Autofieber verfallen
Balz Camenzind arbeitete, nach seiner Berufsausbildung zum Carrossier, bei der Firma Fölmi in Schönenberg. Über etliche Jahre hinweg war er in Zug tätig, danach in Hirzel, bei der Firma Staub.
Balz Camenzind lebt noch im Haus seiner Eltern, auf der Vorderen Höchi in Hirzel, zusammen mit seiner Freundin.
Autoreparaturen sind ihr Metier
Die Brüder Camenzind arbeiten, zusammen mit ihrem Geschäftspartner Christian Müller, in ihren Garagen in Horgen. Dabei stehen beispielsweise Wartungsarbeiten nach Herstellervorschriften auf ihrer Arbeitsagenda. Es handelt sich um Wartungs-und Unterhaltungs-Arbeiten, die nach den Vorgaben der jeweiligen Fahrzeughersteller, von Personal mit eidg. Fachausweisen, wie Carrossier, Mechatroniker und Elektriker, ausgeführt werden dürfen.
Diagnose-Arbeiten mit Unterstützung von VAG-VCDS
Diagnose-Arbeiten werden in den Betriebsstätten bei Camenzind und Müller mit dem VAG-VCDS Diagnose-Center ausgeführt. Hierbei versorgt sie der Gerätehersteller jede Woche mit den aktuellsten Fahrzeug-Hersteller-Daten.
Autoreparaturen – auch wenn sie komplexer Natur sind
Durch handwerkliches Können sowie langjährige Erfahrung, sind die Garagen in Horgen und Hirzel in der Lage Autoreparaturen aller Art durchzuführen. Hierbei dürfen es ruhig auch mal komplexe Reparaturen sein, am Fahrzeug.
Selbstverständlich ist es auch die Werterhaltung des Autos, die bei Camenzind und Müller besonders ernst genommen wird. Denn nur ein ständig gepflegtes und auch
gewartetes Fahrzeug ist betriebssicher. Darüber hinaus drückt sich Pflege und Wartung auch äußerst positiv beim Wiederverkauf aus – Autobesitzer erzielen einen deutlichen höheren Preis.
Und im Falle eines Falles, wenn es zum Unfall kommt, dann steht der Betrieb dem Geschädigten mit Rat und Tat zur Seite!